Geschwärzter Rosenkohl mit rauchiger Gochujang-Glasur
Ein Vorteil beim Einsatz von Gemüse ist, dass man viel mehr Kochtechniken einsetzen kann, um seinen Gästen ein alternatives Genusserlebnis zu bieten.

Zutaten
Geschwärzter Rosenkohl mit rauchiger Gochujang-Glasur
Rosenkohl-krautsalat

Gerösteter Rosenkohl

Rauchige Gochujang-Glasur
Garnitur
Rosenkohl-krautsalat
-
Rosenkohl, geputzt 200.0 g
-
Zitronensaft 20.0 g
-
Kümmel 2.0 g
-
Salz 1.0 g
-
Gemahlener Pfeffer 1.0 g
Gerösteter Rosenkohl
-
Rosenkohl, geputzt 700.0 g
-
Pflanzenöl 25.0 g
-
Gemahlener Pfeffer 1.0 g
Rauchige Gochujang-Glasur
-
Honig 60.0 g
-
Smoked Chili Dressing 50.0 g
-
Gochujang 50.0 g
-
Sesamöl 3.0 g
-
Knorr Lime Powder 3.0 g
Garnitur
-
weiße Sesamsaat, geröstet 20.0 g
-
Frühlingszwiebel-Locken 30.0 g
-
Koriander, klein geschnitten 10.0 g
Zubereitung
-
Rosenkohl-krautsalat
- Den Rosenkohl gründlich waschen.
- Die Röschen in 2 mm dicke Scheiben schneiden.
- Den geschnittenen Rosenkohl in eine Schüssel geben.
- Die anderen Zutaten hinzugeben und gut vermischen.
- Vor dem Servieren eine Stunde lang kühlen.
-
Gerösteter Rosenkohl
- Den Rosenkohl gründlich waschen.
- Putzen und die Röschen halbieren.Rosenkohl, Olivenöl, Würzmittel und weißen Pfeffer in eine Schüssel geben.
- Gut verrühren und 15 Minuten lang marinieren lassen.Den Ofen mit einem dicken gusseisernen Backblech darin auf 200° C vorheizen.
- Den marinierten Rosenkohl gleichmäßig auf dem vorgeheizten Backblech verteilen.
- 8 Minuten lang backen und nach der Hälfte der Zeit vorsichtig umrühren.
- Den gerösteten Rosenkohl in eine Schüssel geben und mit der Gochujang-Glasur beträufeln.
- Gut vermischen und auf einem Teller anrichten.
- Garnieren und gemeinsam mit dem gekühlten Rosenkohl-Krautsalat servieren.
-
Rauchige Gochujang-Glasur
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
- Gut verrühren und zur späteren Verwendung zur Seite stellen.
-
Garnitur