Rotkohlsuppe

Zutaten
Rotkohlsuppe
Rotkohlsuppe:


Rotkohlcreme & Aufguss:

Maronenmasse:



Kartoffelklöße:


Garnitur:
Rotkohlsuppe:
-
Rapsöl 30.0 ml
-
Zwiebelbrunoise 100.0 g
-
Lauch, geschnittenfein 100.0 g
-
Rotkohl, verzehrfertig gewürzt (Konserve)abgetropft 600.0 g
-
Preiselbeeren 100.0 g
-
Essig 100.0 ml
-
Birnendicksaft 50.0 ml
-
Trinkwasser 2.0 l
-
Lorbeerblätter, Pimentkörner, Zucker, Salz und Pfeffer, KNORR Gemüse Kraftbouillon 0.5 g
Rotkohlcreme & Aufguss:
-
Sonnenblumenöl, nach Bedarf 200.0 ml
-
Rotkohl, verzehrfertig gewürzt (Konserve) 200.0 g
-
Vegane Kochcreme 200.0 ml
Maronenmasse:
-
Maronengeschält, aufgetaut 100.0 g
-
Schnittlauchröllchen 30.0 g
-
Chilischotenfein gehackt 1.0 Stück
-
n.B Pfeffer
Kartoffelklöße:
-
Trinkwasser 400.0 ml
-
Salz 2.0 g
-
Pflanzenmargarineflüssig 30.0 g
-
Weizenmehl 160.0 g
Garnitur:
-
Maronenglasiert 100.0 g
-
ApfelJulienne 100.0 g
-
Kerbelblätter 10.0 x
Zubereitung
-
Rotkohlsuppe:
- Zwiebel und Lauch im heißen Öl dünsten, Rotkraut und Preiselbeeren zugeben.
- mit Essig ablöschen und Birnendicksaft zugeben.
- mit Gemüse Bouillon auffüllen mit Lorbeer 20 Minuten kochen lassen.
- Lorbeerblätter herausnehmen und die Suppe pürieren.
- mit Aromat abschmecken.
-
Rotkohlcreme & Aufguss:
- Sonnenblumenöl mit Rotkraut fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Vegane Kochcreme mit Gemüsebouillon Nature würzen.
- beide Komponenten separat am Tisch einfüllen, so entstehen die Phasen.
-
Maronenmasse:
- Maronen mit Topping glasieren.
- Maronen pürieren.
- restliche Zutaten beigeben und abschmecken.
- Füllung auskühlen lassen.
-
Kartoffelklöße:
- Wasser, Salz und Margarine aufkochen.
- Kartoffel-Flocken in einer Schüssel mit der heißen Flüssigkeit übergießen.
- 10 Minuten quellen lassen.
- Restliche Zutaten in den Teig einarbeiten.
- Teig formen und mittig die Maronenmasse einarbeiten und verschließen.
- Im Salzwasser für 10 Minuten garen.
- Herausnehmen und im Suppenteller anrichten.
-
Garnitur:
- Rotkohlsuppe in den Teller füllen.
- mit Knodel, Maronen, Apfel und Kerbel garnieren.
- Aufguss direkt oder vor dem Gast einfüllen.