Willkommen zu den UFS Masterclasses 2026 – einer einzigartigen Fortbildungsreihe für Gastronomen und Küchenchefs, die ihre Küche neu denken wollen. Im Chefmanship Campus Hamburg erleben die Teilnehmenden praxisnahe Workshops, die Handwerk, Technologie und globale Trends vereinen.
Ob moderne Gargeräte wie Kombidämpfer, kreative Techniken mit iSi und Sous Vide, konsistenzangepasste Kost für Menschen mit Dysphagie oder die Umsetzung internationaler Aromen von Streetfood bis Fine Dining – unsere Module bieten Inspiration, Effizienz und kulinarische Tiefe.
Das erwartet dich:
- Interaktive Sessions mit Branchenexperte
- Innovative Tools & Techniken für die Profiküche
- Globale Rezeptideen & Future Menus
- Kulinarische Verantwortung & therapeutische Ansätze
- Austausch mit Kollegen aus Gastronomie, GV und Eventküche
Jetzt Platz sichern und Teil der kulinarischen Bewegung werden!
 
			
		
		
	Dampf trifft Geschmack – One Pot Power mit System
Dieses Modul zeigt, wie moderne Gargeräte wie Kombidämpfer die Küche revolutionieren. Im Fokus stehen One-Pot-Gerichte, die nicht nur effizient, sondern auch geschmacklich überzeugend sind. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit intelligenten Garprozessen Zeit sparen, Qualität sichern und kreative Gerichte aus einem Gerät zubereitet – perfekt für GV, Gastronomie und Eventküche.
Am: 30.06.2026
Wann: 10–16 Uhr
Wo: Chefmanship Center Hamburg
Next Level Küche: Mit iSi & Co. zum Aromen-Feuerwerk
Hier geht’s um die feine Technik für die große Wirkung: iSi, Sous Vide und weitere Tools, die Präzision und Geschmack auf ein neues Level heben. Die Teilnehmer erleben, wie moderne Küchentechnologie Aromavielfalt, Textur und Effizienz vereint – von Schäumen über Infusionen bis hin zu punktgenau gegarten Komponenten. Ideal für kreative Küchen, die mehr wollen.
Am: 10.09.2026
Wann: 10–16 Uhr
Wo: Chefmanship Center Hamburg
Global Flavours – So schmeckt die Zukunft
Future Menus und die Globalisierung der Küche sind die Bühne für dieses Modul. Die Teilnehmer entdecken, wie internationale Aromen und Länderküchen die Speisekarten bereichern – von Streetfood bis Fine Dining. Mit praktischen Rezeptideen, UFS-Produkten und globalen Trends wird gezeigt, wie man kulinarische Vielfalt authentisch und wirtschaftlich umsetzt.
Am: 08.09.2026
Wann: 10–16 Uhr
Wo: Chefmanship Center Hamburg
Mit Würde serviert – Kulinarik für Menschen, die zählen
Wenn Essen zur Herausforderung wird, braucht es mehr als nur gute Zutaten – es braucht Haltung, Wissen und Empathie.
In diesem Modul dreht sich alles um konsistenzangepasste Kost für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden (Dysphagie). Du lernst, wie du mit einfachen Mitteln und den richtigen Techniken Gerichte entwickelst, die nicht nur sicher, sondern auch genussvoll sind.
Von der therapeutischen Grundlage bis zur praktischen Umsetzung – wir zeigen dir, wie du mit Würde servierst und dabei kulinarisch überzeugst.
Am: 28.05.2026
Wann: 10–16 Uhr
Wo: Chefmanship Center Hamburg
„Tradition“ – die Masterclass, in der klassische deutsche Küche auf moderne Kreativität trifft
In dieser exklusiven kulinarischen Reise verbinden wir die Wurzeln unserer gastronomischen Kultur mit innovativen Techniken, überraschenden Aromen und zeitgemäßem Handwerk. Von ikonischen Rezepten bis zu neu interpretierten Klassikern – hier entsteht ein Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Handwerk und Hightech, zwischen Braten und Breakthrough.
Am: 06.10.2026
Wann: 10–16 Uhr
Wo: Chefmanship Center Hamburg
Was sind die Inhalte der Masterclasses?
Unsere Masterclasses decken ein breites Spektrum kulinarischer Themen ab – von moderner Küchentechnologie wie iSi und Sous Vide über konsistenzangepasste Kost bei Dysphagie bis hin zu globalen Aromen und Future Menus. Jede Einheit kombiniert Praxis, Theorie und Inspiration für Gastronomen und Küchenchefs.
Für wen sind die Kurse geeignet?
Die Masterclasses richten sich an professionelle Gastronomen, Küchenchefs und kulinarische Entscheider aus GV, Eventküche und Fine Dining. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich – die Inhalte sind praxisnah und direkt umsetzbar.
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt über unsere Website. Dort findest du alle Termine, Inhalte und Teilnahmebedingungen. Die Plätze sind begrenzt – frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Welche Themen werden behandelt?
Die Module beinhalten unter anderem:
- Konsistenzangepasste Kost & therapeutische Küche
- Globale Aromen & Future Menus
- One-Pot-Gerichte & Kombidämpfer-Technik
- iSi, Sous Vide & moderne Küchengeräte
- Nachhaltigkeit, Effizienz & kulinarische Verantwortung
Was ist das Chefmanship Campus Hamburg?
Das Chefmanship Campus Hamburg ist unser modernes Schulungszentrum für kulinarische Weiterbildung. Hier treffen Innovation, Handwerk und Gemeinschaft aufeinander – ideal für praxisnahe Workshops und kreativen Austausch.
 
			
		 
			
		 
			
		 
			
		 
			
		