Salat satt
Immer mehr Gäste möchten sich zumindest zeitweise fleischlos ernähren – das muss nicht einfallslos schmecken: Um Salat zum Fliegen zu bringen, brauchen Sie nicht unbedingt Geflügel. Mit diesen knackigen Beilagen gehen Ihre Salate auch ohne Fleisch durch die Decke.

Zu Unrecht vergessen: Bohnen
Von weiß bis bunt gesprenkelt: Bohnen sind eine attraktive Beilage, die zu Unrecht vergessen wird. Vor allem Mungbohnen geben mit ihrem leuchtenden Grün und ihrem mild-nussigen Geschmack ein besonderes Extra ab.
Tipp: Auch die Sprossen der Mungbohne machen sich gut als knackige Garnitur – genauso wie Linsen-, Senf-, Quinoa-, Rucola- und Brokkolisamensprossen.

Denken Sie klein: Linsen
Ob gelb, rot, grün, braun oder schwarz: Linsen sind eine hübsche und sättigende Salatbeilage – orientalisch oder schwäbisch. Rote Linsen, Beluga-Linsen und Puy-Linsen können ohne Einweichen gekocht werden. Besonders Letztere eignen sich wegen ihrer festen Konsistenz gut für Salate.

Die Erleuchtung für Salate: Süßkartoffeln
Die leuchtende Knolle macht sich immer gut auf dem Teller – und sie ist sehr vielseitig. Im Ofen verwandelt sich die Süßkartoffel je nach Belieben in würzige Stifte, knusprig dünne Chips oder im Ganzen gebacken in einen Kumpir, den sie mit verschiedenen Salaten füllen können. Ob Spalten, Spiralen oder Scheiben brechen Sie ruhig mal die Form!
Tipp: Unterstreichen Sie den milden Geschmack der Süßkartoffel mit der Süße reifer Feigen. Mild-säuerlicher Balsamico rundet das Duo ideal ab.

Verwandlungskünstlerinnen: Kichererbsen
Der milde Geschmack der Kichererbse lässt sich mit den unterschiedlichsten Gewürzen kombinieren: orientalisch mit Knoblauch und Kreuzkümmel oder mediterran mit Rosmarin.

Jetzt wird’s crunchy: Geröstete Kerne
Pistazien, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam, Amaranth oder Mohn – alles lässt sich rösten, frittieren oder aufpoppen. Auch Popcorn ist bei Salaten groß im Trend. Besonders interessant als Salat-Topping schmeckt Grünkorn – gekocht oder frittiert.

Mild trifft feurig: Gegrillte Avocado
Auch wenn die buttrige Avocado nicht für längere Hitzezufuhr gemacht ist, schmeckt sie kurz gegrillt zum Anbeissen. Vorsicht: Damit sie nicht bitter wird, scharf anbraten oder nur kurz auf den Grill legen. Natürlich ist die Avocado auch roh eine perfekte Salatbeilage.

Es geht auch ohne Eier: Veganes Dressing
Tipp: Auch vegane Salate müssen nicht ohne Mayonnaise auskommen. So zaubern Sie ganz einfach eine vegane Salatcreme.
Noch mehr Veganes?
Vegane Desserts – Highlights ohne Kompromisse für dein Geschäft und deine Gäste