Menu
Treuepunkte

Ostern ist ein Brauch, der für ältere Menschen einen besonderen Stellenwert hat und gern gepflegt wird, denn er sorgt für stimmungsvolle Familienmomente und wunderschöne Erinnerungen an gutes Essen.

 

In der Gemeinschaft ist Ostern am schönsten – Tipps wie es gelingt:

  • Lassen Sie die Familie teilhaben: Beim Osterfest im Seniorenheim ist auch immer die Familie dabei. Machen Sie darauf aufmerksam. Materialen hierfür finden Sie in unserem Deko-Paket.
  • Sprechen Sie mit den lokalen Kindergärten: Fragen Sie doch bei den Kindergärten und Grundschulen in der Umgebung, ob man zu Ostern kleine Musikstücke und Aufführungen machen möchte.
  • Ostergottesdienst in der Seniorenresidenz: Viele Senioren schätzen ein kirchliches Ostern, können aber nicht immer an Gottesdiensten teilnehmen. Laden Sie zum Ostergottesdienst im Seniorenheim ein.
  • Senioren aktiv mit einbinden: Bastelaktionen helfen beim Aktivieren. In unserem Deko-Paket finden Sie zum Beispiel eine praktische Anleitung zum Serviettenfalten.

 

Gut zu wissen:

Eier färben zu Ostern hatte teilweise einen ganz weltlichen Hintergrund. Traditionell galt die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern als Fastenzeit. Fleisch und Eier waren daher tabu. Damit die Eier nicht verderben, wurden sie hartgekocht und dadurch haltbarer gemacht. Um sie von frischen zu unterscheiden, färbte man sie ein.

Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü