Menu
Treuepunkte

Unser Engagement für nachhaltige Verpackungen

Als Unternehmen für Konsumgüter tragen wir die klare Verantwortung, unseren Beitrag zu leisten. Wir gehören zu einer wachsenden Anzahl von Marken, Einzelhändlern und Verpackungsunternehmen, die sich für nachhaltige Verpackungen engagieren.

Kunststoffabfall ist, wie wir alle wissen, eine der größten globalen Umweltherausforderungen von heute. Bis heute wurden mehr als 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff hergestellt, und der Großteil davon wurde entsorgt (Quelle: Science Daily).

Setzt sich die aktuelle Entwicklung fort, werden bis 2050 12 Milliarden Tonnen auf Deponien oder in der Natur entsorgt. Dies ist nicht nachhaltig und erfordert Maßnahmen.

Das Sammeln und Sortieren von recyclingfähigen Materialien ist wichtig, um dessen Wiederverwendung sicherzustellen.

Unser Ziel ist es, das Recycling unter Unternehmern zu fördern und gleichzeitig Regierungen und NGOs dafür zu sensibilisieren. Wir haben eine Reihe von Projekten, die Menschen dazu ermutigen, mehr zu recyceln und das Recycling zu einer lebenslangen Gewohnheit zu machen.

Weitere Informationen zu unseren Selbstverpflichtungen im Zuge der Unilever Nachhaltigkeitsstrategie findest du hier.

Bei allem, was wir tun, befolgen wir unsere Vision für mehr Nachhaltigkeit, gehen wir unserer sozialen Verantwortung nach und integrieren Schritt für Schritt soziale und ökologische Elemente in unsere Aktivitäten.

Wir beleben den Kunststoff unserer Produkte wieder, indem wir sicherstellen, dass jedes Produkt weniger Plastik, besser recycelbares Plastik und letztlich nur recyceltes Plastik enthält. Wir haben einen Kunststoff entwickelt, der deinen Alltag und das Recycling erleichtert, damit wir gemeinsam einer nachhaltigen Zukunft entgegenblicken. 

Die neuen Eimer, die wir für deine vertrauten Knorr Professional Bouillons verwenden, werden aus recyceltem Plastik hergestellt. Entsorgte Kunststoffverpackungen werden dazu unter sehr strengen Qualitätsstandards in ihren Ursprungszustand - einer Ölbasis - zurückgeführt. Aus dieser Ölbasis wird dann neues, lebensmittelechtes Plastik hergestellt. Unsere neuen Eimer können wie gewohnt wiederverwendet werden.

Recycelt bedeutet, dass der Kunststoff bereits mindestens einmal recycelt wurde, bevor wir ihn für unsere Knorr Professional Verpackungen wiederverwenden.

Recycelbar heißt, dass dieselbe Verpackung immer und immer wieder recycelt werden kann.

Damit sagen wir Tschüss Neuplastik!

Unsere Bouillon Eimer sind seit 2022 bereits aus recyceltes Plastik
Unilever recycled plastic

Unsere neuen Bouillon Eimer

Alle unsere Bouillon Eimer sind bereits aus recyceltes Plastik seit 2022 und wir arbeiten an der Umstellung der restlichen Eimer unter Knorr Professional 

Unser Versprechen: Wir helfen dir nachhaltig zu sein

Nach und nach werden immer mehr Produkte von Knorr Professional aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Die Produkte erhalten dann eine neue Verpackung, der Inhalt behält die bewährte Qualität und den vertrauten Geschmack.

Wir wollen, dass du dich auf deinen Betrieb konzentrieren kannst, während wir uns um nachhaltige Lösungen kümmern, die sich ideal in deine bestehenden Arbeitsabläufe einfügen.

Alt Image Text
Alt Image Text

Unser Ziel für 2025

Wir wollen Produkte mit Verpackungen aus vollständig recyceltem Kunststoff anbieten, welches aus PET-Flaschen und anderen recycelbaren Materialien hergestellt wird. Damit sind die Produkte weiterhin einfach zu nutzen und für uns ist es einfacher, diese zu recyceln.

Wir helfen beim Recycling, damit immer weniger und hoffentlich bald kein neues Plastik mehr für unsere Verpackungen benötigt wird. Wir unterstützen dich, damit du weißt, dass deinem Betrieb alles zur Verfügung steht, um bewusst mit Recycling von Plastik umzugehen.

Recycling Kreislauf

Was passiert, wenn jeder Produkte aus recyceltem Plastik nutzt?

  • CO2 und Treibhausgase werden reduziert. Diese Gase sind verantwortlich dafür, dass die Wärme innerhalb der Atmosphäre bleibt, und verursachen die globale Erwärmung.
  • Es ist ein wichtiger Bestandteil beim Kampf gegen den Klimawandel, da so weniger Abfälle auf Deponien landen.
  • Neues Plastik wird aus fossilen Brennstoffen hergestellt, die jedoch nicht unendlich zur Verfügung stehen und sich dem Ende neigen. Durch die Nutzung von recycelten Kunststoffprodukten sind wir weniger von fossilen Brennstoffen abhängig und können die Nachfrage nach diesen senken.
  • Recycling ist viel energieeffizienter als die Herstellung neuer Kunststoffe.
Alt Image Text

Was kannst du in deinem Betrieb noch machen, um mehr für Nachhaltigkeit zu tun?

  1. Wusstest du schon, dass sich auch nach 5.000 Jahren Styropor nicht zersetzt? Biete deinen Gästen lieber kompostierbare oder recycelbare Verpackungen an.
  2. Wusstest du schon, dass es neben Plastik noch weitere Abfälle in der Küche und im Restaurant gibt, die recycelt werden können? Aluminium, Glas, Papier, Stahl und Altspeisefett können sehr gut recycelt werden.
  3. Wusstest du schon, dass circa 17% aller Mahlzeiten verschwendet werden? Recycle deine Lebensmittelabfälle und biete deinen Gästen an, ihre leckeren Reste zum Verzehr zuhause mitzunehmen.
  4. Wusstest du schon, dass du deinen Betrieb mit Abfallmanagement nachhaltiger gestalten kannst? Informiere deine Mitarbeiter über Recyclingprozesse und stelle Behälter für Abfall bereit, damit sie gut recycelt werden können.

Wir haben unsere recycelfähigen Verpackungen mit dem "please recycle" Logo ausgezeichnet und informieren im Folgenden im Detail über die Aktionsmöglichkeiten jeder einzelnen Verpackungskomponente mit folgenden Symbolen:

Wiederverwenden

Wiederverwenden

Nutze das leere Behältnis, indem du es wiederbefüllst oder darin andere Gegenstände aufbewahrst.

Recyceln

Recyceln

Wenn die Recycling-Infrastruktur nicht flächendeckend vorhanden ist, besuche das nächste Recyclingzentrum, um verantwortungsbewusst zu entsorgen.

Entsorgen

Entsorgen

Entsorge die gebrauchte Verpackungskomponente im Abfalleimer.

 

Anweisungen für jede Verpackungsart

Deckel, Banderole und Container

Deckel, Banderole und Container

Entsorgung - wie gehts: Kartonbanderole entfernen; Container nicht ausspülen

Entsorgung - wo gehts: Kartonbanderole ins Altpapier und Container, sowie Deckel und Verschluss in die Wertstofftonne; Deckel und Container können wiederverwendet werden (Gefrierstabil).

Verbundkarton

Verbundkarton

Entsorgung - wie gehts: Karton zusammendrücken, nicht falten, nicht ausspülen und in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne

 

Metalldose

Metalldose

Entsorgung - wie gehts: Dose nicht ausspülen und in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne  

Flasche und Deckel

Flasche und Deckel

Entsorgung - wie gehts: Verschluss entfernen und beides getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne  

Eimer mit Deckel und Membran

Eimer mit Deckel und Membran

Entsorgung - wie gehts: Eimer mit Deckel in die Wertstofftonne geben; Membran in den Restmüll

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; Restmüll

 

Flasche, Deckel und Verschluss

Flasche, Deckel und Verschluss

Entsorgung - wie gehts: Verschluss entfernen und beides getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne  

Flasche, Deckel und Papierlabel

Flasche, Deckel und Papierlabel

Entsorgung - wie gehts: Verschluss entfernen und beides getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne  

Portionspackung

Portionspackung

Entsorgung - wie gehts: Wertstofftonne  

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne  

Glas mit Metalldeckel

Glas mit Metalldeckel

Entsorgung - wie gehts: Glas ins Altglas, Metalldeckel in die Werstofftonne

Entsorgung - wo gehts: Altglas; Wertstofftonne

Flasche, Deckel und Papierlabel

Flasche, Deckel und Papierlabel

Entsorgung - wie gehts: Verschluss entfernen und beides getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne  

Dipschale, Deckelfolie und Label

Dipschale, Deckelfolie und Label

Entsorgung - wie gehts: Dipschale in die Wertstoffe; Deckel in den Restmüll

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; Restmüll

Kanister und Deckel

Kanister und Deckel

Entsorgung - wie gehts: Verschluss entfernen und beides getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; wiederverwenden

Eimer mit Deckel

Eimer mit Deckel

Entsorgung - wie gehts: Eimer mit Deckel in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; wiederverwenden

Beutel

Beutel

Entsorgung - wie gehts: Beutel in die Wertstofftonne geben; Label in das Altpapier

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; Altpapier

Beutel mit Umkarton

Beutel mit Umkarton

Entsorgung - wie gehts: Beutel in die Wertstofftonne geben; Umkarton ins Altpapier

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; Altpapier

Beutel

Beutel

Entsorgung - wie gehts: Beutel in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne  

Karton und Folie

Karton und Folie

Entsorgung - wie gehts: Karton ins Altpapier; Folie in die Wertstofftonne

Entsorgung - wo gehts: Altpapier; Wertstofftonne

Karton und Folie

Karton und Folie

Entsorgung - wie gehts: Karton ins Altpapier; Folie in die Wertstofftonne

Entsorgung - wo gehts: Altpapier; Wertstofftonne

Karton und Folie

Karton und Folie

Entsorgung - wie gehts: Karton ins Altpapier; Folie in die Wertstofftonne

Entsorgung - wo gehts: Altpapier; Wertstofftonne

Metalldose mit Papierbanderole

Metalldose mit Papierbanderole

Entsorgung - wie gehts: Banderole entfernen und ins Altpapier geben; Dose mit Deckel nicht ausspülen und in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Altpapier; Wertstofftonne

Flasche mit Deckel und Papierlabel

Flasche mit Deckel und Papierlabel

Entsorgung - wie gehts: Label entfernen und ins Altpapier; Flasche und Deckel trennen und in die Wertstofftonne

Entsorgung - wo gehts: Altpapier; Wertstofftonne

Kunststoffbehälter mit Deckel und Aluminiumsiegel

Kunststoffbehälter mit Deckel und Aluminiumsiegel

Entsorgung - wie gehts: Behälter wiederverwenden; Zur Entsorgung bitte Deckel getrennt vom Behälter in die Wertstofftonne geben

Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; Restmüll

Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü