Das Sammeln und Sortieren von recyclingfähigen Materialien ist wichtig, um deren Wiederverwendung sicherzustellen.
Unser Ziel ist es, das Recycling unter Unternehmern zu fördern und gleichzeitig Regierungen und NGOs dafür zu sensibilisieren. Wir haben eine Reihe von Projekten, die Menschen dazu ermutigen, mehr zu recyceln und das Recycling zu einer lebenslangen Gewohnheit zu machen.
Dazu haben wir unsere recycelfähigen Verpackungen mit dem „please recycle“ Logo gekennzeichnet und informieren im Folgenden über die Aktionsmöglichkeiten jeder einzeln Verpackungskomponente.
Diese Aktionen werden von uns empfohlen:

Wiederverwenden
Nutze das leere Behältnis, indem du es wiederbefüllst oder darin andere Gegenstände aufbewahrst. Selbstverständlich entsprechen alle von uns verwendeten Verpackungsmaterialien den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Sie sind sicher und beeinflussen die Qualität oder Sicherheit darin enthaltender Lebensmittel in keinster Weise negativ.

Recyceln
Entsorge die Verpackungskomponenten in die Wertstofftonne. Wenn die Recycling-Infrastrukturnicht flächendeckend vorhanden ist, besuche das nächste Recyclingzentrum, um verantwortungsbewusst zu entsorgen.

Anweisungen für jede Verpackungsart

Deckel, Banderole und Container
Entsorgung - wie gehts: Kartonbanderole entfernen; Container nicht ausspülen
Entsorgung - wo gehts: Kartonbanderole ins Altpapier und Container, sowie Deckel und Verschluss in die Wertstofftonne; Deckel und Container können wiederverwendet werden (Gefrierstabil).

Verbundkarton
Entsorgung - wie gehts: Karton zusammendrücken, nicht falten, nicht ausspülen und in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne

Metalldose
Entsorgung - wie gehts: Dose nicht ausspülen und in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne

Flasche und Deckel
Entsorgung - wie gehts: Verschluss entfernen und beides getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne

Eimer mit Deckel und Membran
Entsorgung - wie gehts: Eimer, Deckel und Membran getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne, Eimer und Deckel können wiederverwendet werden

Flasche, Deckel und Verschluss
Entsorgung - wie gehts: Verschluss entfernen und beides getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne

Flasche, Deckel und Papierlabel
Entsorgung - wie gehts: Verschluss entfernen und beides getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne

Portionspackungen im Karton
Entsorgung - wie gehts: Karton ins Altpapier geben, Portionspackungen kommen in die Wertstofftonne
Entsorgung - wo gehts: Altpapier, Wertstofftonne

Glas mit Metalldeckel
Entsorgung - wie gehts: Glas ins Altglas, Metalldeckel in die Werstofftonne
Entsorgung - wo gehts: Altglas; Wertstofftonne

Flasche, Deckel und Papierlabel
Entsorgung - wie gehts: Verschluss entfernen und beides getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne

Kanister und Deckel
Entsorgung - wie gehts: Verschluss entfernen und beides getrennt voneinander in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; wiederverwenden

Eimer mit Deckel
Knorr bezieht recyceltes Plastik für Eimer und Deckel
Entsorgung - wie gehts: Eimer mit Deckel in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; wiederverwenden

Beutel
Entsorgung - wie gehts: Beutel in die Wertstofftonne geben; Label in das Altpapier
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; Altpapier

Alu-verbundbeutel mit Umkarton
Entsorgung - wie gehts: Beutel in die Wertstofftonne geben; Umkarton ins Altpapier
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne; Altpapier

Beutel
Entsorgung - wie gehts: Beutel in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne

Karton und Folie
Entsorgung - wie gehts: Karton ins Altpapier; Folie in die Wertstofftonne
Entsorgung - wo gehts: Altpapier; Wertstofftonne

Karton und Folie
Entsorgung - wie gehts: Karton ins Altpapier; Folie in die Wertstofftonne
Entsorgung - wo gehts: Altpapier; Wertstofftonne

Karton und Folie
Entsorgung - wie gehts: Karton ins Altpapier; Folie in die Wertstofftonne
Entsorgung - wo gehts: Altpapier; Wertstofftonne

Flasche mit Deckel
Entsorgung - wie gehts: Flasche und Deckel trennen und in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne

Kunststoffbehälter mit Deckel
Entsorgung - wie gehts: Behälter wiederverwenden; Zur Entsorgung bitte Deckel getrennt vom Behälter in die Wertstofftonne geben
Entsorgung - wo gehts: Wertstofftonne

High Convenience: Schale mit Siegelfolie im Karton
Entsorgung - wie gehts: Schale und Karton ins Altpapier, Folie in die Wertstofftonne
Entsorgung - wo gehts: Altpapier; Wertstofftonne
Wir arbeiten mit Unternehmen zur Recyclingförderung zusammen
Kunststoffabfall ist, wie wir alle wissen, eine der größten globalen Umweltherausforderungen von heute. Bis heute wurden mehr als 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff hergestellt, und der Großteil davon wurde entsorgt (Quelle: Science Daily).
Setzt sich die aktuelle Entwicklung fort, werden bis 2050 12 Milliarden Tonnen auf Deponien oder in der Natur entsorgt. Dies ist nicht nachhaltig und erfordert Maßnahmen.
Das Sammeln und Sortieren von recyclingfähigen Materialien ist wichtig, um dessen Wiederverwendung sicherzustellen.
Unser Ziel ist es, das Recycling unter Unternehmern zu fördern und gleichzeitig Regierungen und NGOs dafür zu sensibilisieren. Wir haben eine Reihe von Projekten, die Menschen dazu ermutigen, mehr zu recyceln und das Recycling zu einer lebenslangen Gewohnheit zu machen.
Weitere Informationen zu unseren Selbstverpflichtungen im Zuge der Unilever Nachhaltigkeitsstrategie findest du hier.