Pot au Feu der Ente
Pot au Feu, die klasische Wintersuppe einmal anders

Zutaten
Pot au Feu der Ente
Einlage:
Pot eu Feu:
Einlage:
-
Karotten 500.0 g
-
Getrocknetes Pastinakenpulver,nach Bedarf 300.0 g
-
Knollensellerie 214.0 g
-
Lauch 250.0 g
Pot eu Feu:
-
Entenbrust 600.0 g
-
Entenkeulen 1.3 kg
-
Pflanzenöl 20.0 ml
-
Wurzelgemüse 350.0 g
-
Wasser 1.5 l
-
KNORR Professional Bouillon Huhn, KNORR (zubereitet) 2.0 l
-
Lorbeerblätter, Pimentkörner, Zucker, Salz und Pfeffer, KNORR Gemüse Kraftbouillon 1.0 Stück
-
Nelken 2.0 Stück
-
Pfeffer schwarz, ganz 3.0 g
-
Blattpetersilie 30.0 g
-
Thymian frisch 10.0 g
-
Safran, eine Messerspitze
-
Bund Petersilie 20.0 g
-
Kerbel, frisch 30.0 g
Zubereitung
-
Einlage:
- Gemüse waschen undna bedarf schälen
- Gefällig zuschneiden und im Salzwasser kurz blanchieren
-
Pot eu Feu:
- Entenbrust parieren und Schenkel auslösen, kühl stellen
- Karkassen und Abschnitte zerkleinern und im Olivenöl andünsten
- Röstgemüse beigeben und mit dünsten
- Mit Wasser und Fond auffüllen, aufkochen, abschäumen
- Lorbeer, Nelken, Pfefferkörner und Petersilienstiele beigeben
- Auf den Siedepunkt ca. 2 Stunden halten,öfters abschäumen
- abpassieren
- Entenschenkel beigeben und ca. 20 Minuten sanft kochen lassen
- Einlage und Brustfleisch beigeben und weitere 25 Minuten vor dem Siedepunkt gar ziehen lassen
- Die Bruststücke dürfen innen noch rosa sein
- Fleisch und Gemüse herausheben, kurz abstehen lassen
- Brustfilets in Streifen, Schenkel in Stücke schneiden
- Zusammen mit dem Gemüse gefällig in Schüsseln anrichten
- Bouillon mit Safran, den Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken
- Über das Fleisch und das Gemüse giessen
- Als Beilage passen Salzkartoffeln oder geröstetes Knoblauchbrot