Zwetschgenknödel in Haselnusskrokant-Brösel

Zutaten
Zwetschgenknödel in Haselnusskrokant-Brösel
Zwetschgenknödel:

Haselnuss - Krokant:
Zuckerbrösel:
Zwetschgen Kompott:

Zwetschgenknödel:
Haselnuss - Krokant:
-
Zucker 75.0 g
-
Haselnüsse, gehackt 75.0 g
-
Butter 40.0 g
Zuckerbrösel:
-
Semmelbrösel 360.0 g
-
Zucker 120.0 g
-
Zimt, gemahlen
-
Butter 200.0 g
Zwetschgen Kompott:
-
Zwetschgen 600.0 g
-
Zucker 125.0 g
-
Wasser 700.0 ml
-
Apfelsaft 200.0 ml
-
Zimtstangen 1.0 Stück
-
Nelken 5.0 g
Zubereitung
-
Zwetschgenknödel:
- Nach Anleitung zubereiten
-
Haselnuss - Krokant:
- Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen lassen
- Dabei nicht umrühren, denn sonst karamellisiert der Zucker nicht gleichmäßig
- Sobald alles flüssig ist, rühren, Butter hinzugeben und hellbraun karamellisieren
- Die gehackten Haselnüsse rasch in die Pfanne geben, kurz umrühren bis alles vom Karamell umhüllt ist
- Die Masse auf ein Stück Backpapier geben und mit einem Löffel möglichst flach verteilen
- Ein weiteres Stück Backpapier auf die Karamellmasse legen und alles mit einer Teigrolle flach ausrollen, solange der Karamell noch nicht ganz fest ist
- Die abgekühlte Karamellplatte fein hacken und unter die Zuckerbrösel mischen
-
Zuckerbrösel:
- Für die Zuckerbrösel Butter zerlassen, von der Herdstelle nehmen, restliche Zutaten dazugeben
- Die gekochten, gut abgetropften Zwetschkenknödel in den Bröseln wälzen oder damit bestreuen
- Für die Zuckerbrösel Butter zerlassen, von der Herdstelle nehmen, restliche Zutaten dazugeben
-
Zwetschgen Kompott:
- Zucker mit etwas Wasser karamellisieren, danach mit dem restlichen Wasser und Apfelsaft aufgießen und für 2 Minuten köcheln lassen
- Die entsteinten Zwetschgen sowie den Zimt, die Nelken und die Orangenzesten in den Fond geben
- Zum Kochen bringen für weitere 3 Minuten, event. mit etwas Mondamin Fix Hell binden