Perfekt im Frühling, ideal für die pflanzenbasierte Küche: Salate als Hauptgerichte auf deiner Speisekarte. Wenn die Temperaturen steigen, lassen sich Gäste gern von einer Vielfalt an knackigen Salatkreationen anlocken – und das verspricht gute Umsatzchancen.
Salate sind längst keine Dekorationsbeilage mehr, sie können als vollwertige Mahlzeit richtig satt machen. Lass dich hier inspirieren, wie du Salat in ein attraktives Hauptgericht verwandeln kannst.

Die Bestseller unter den Salat-Köpfen
Von Rucola bis Chicoree: Jede Salat-Sorte hat seine eigene Geschmacksnote und besondere Eigenschaft. In unserer Übersicht zeigen wir dir die beliebtesten Köpfe mit Tipps zur Lagerung, Zubereitung und Kombination.
Was steckt im grünen Blattwerk?
Was kann es, wozu schmeckt es am besten? Wann hat welcher Salat Saison? Diese und weitere praktische Infos liefert dir unsere Salatsorten-Übersicht auf einen Blick. Jetzt downloaden!
Salat-Zutaten mit Pflanzenpower
In der pflanzenbasierten Küche verwendet man weniger, oftmals aber auch gar kein Fisch oder Fleisch. Damit ein Salat als Hauptmahlzeit nicht nur knackig, sondern auch sättigend und vollwertig ist, sollten protein- und nährstoffreiche pflanzliche Zutaten nicht fehlen. Diese kannst du natürlich kreativ nach Geschmack kombinieren und variieren:
- Getreide und Pseudo-Getreide wie Couscous, Quinoa, Hirse und Chia-Samen
- Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen
- Geröstet Nüsse wie Pinienkerne, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesam
- Vitaminreiche Beeren wie Goji, Berberitzen, Acai, Brombeeren oder Heidelbeeren
- Superfoods wie Grünkohl, Algen, Gräser, Avocado, Spinat und Wildkräuter wie Löwenzahn und Sauerampfer

Eiweißreich angerichtet – auch ohne Fleisch
Um Salaten einen vollwertigen Eiweißschub und vollen Geschmack zu geben, kann man sie vielseitig mit pflanzlichem Fleischersatz wie Tofu, Tempeh, Seitan oder Produkten von THE VEGETARIAN BUTCHER® anreichern. Ob gebraten, frittiert oder mariniert: das pflanzliche "Fleisch" macht einen Salat einfach reichhaltiger. Erfahre hier mehr über die Fleischalternativen für deine Küche.

Altes Gemüse für neue Salat-Ideen
Pastinake, Schwarzwurzel, Vitelotte – fast vergessene Gemüsesorten werden wiederentdeckt und sind voll im Trend. Als hervorragende Sattmacher können sie dem Salat eine spannende Note verleihen und überzeugen auch optisch. Kombiniert mit Frühlingsgemüse wie Spargel und Nüssen bieten sie ein tolles Geschmackserlebnis. Mehr Infos zu den wieder angesagten Gemüsesorten findest du gleich hier.
Superfoods sind supergut im Salat
Exotische Superfoods von Avocado über Chia bis Quinoa können Salaten die besondere Note verleihen. Auch heimische Superfoods machen sich super im Salat: Wildkräuter wie Sauerampfer und Bärlauch stecken voller Vitamine. Mangold enthält Vitamin K und Kalium. Spinat zeichnet sich durch den hohen Anteil an Folsäure aus. Leinsamen und Walnüsse sind hervorragende Quellen für Proteine und Omega-3-Fettsäuren. Entdecke gleich hier noch mehr heimische Superfoods
Inspirationen für dein Salat-Tuning
Da Fisch und Fleisch in der pflanzliche Küche eher zu Nebendarstellern werden, sollten Salate als Hauptgerichte immer abwechslungs- und nährstoffreich angemacht sein. Mit welchen pflanzlichen Zutaten du deine Salat-Kreationen aufpeppen kannst, haben wir hier für dich zusammen gestellt.
VEGAN & VEGETARISCH KOCHEN MIT UNILEVER FOOD SOLUTIONS
Ob Suppen, Saucen oder Würzmittel – Unilever Food Solutions bietet dir eine Vielzahl an Produkten für eine abwechslungsreiche pflanzenbasierte Küche. Während alle in der Sortimentsübersicht bzw. auf den Packungen mit dem Vegetarisch-Zeichen gekennzeichneten Produkte für die vegetarische Ernährung verwendet werden können, lassen sich die Produkte mit dem Vegan-Zeichen sowohl für die vegetarische als auch für die vegane Ernährung verwenden.