In der Küche dreht es sich häufig um saisonale Zutaten. Der September dreht sich um Äpfel, Weißkohl und Schweinefleisch. Mit unseren Tipps und Ideen kreierst du schon bald leckere saisonale Gerichte im September.

Apfel - die sündhaft leckere Frucht
Steckbrief
Der Apfel ist weltweite die Nummer eins unter den Obstsorten: Kein anderes Obst wird häufiger gegessen und verarbeitet. Das liegt zum einen an seinem guten Geschmack, zum anderen an seinem enormen Vitamingehalt. Nicht umsonst heißt es: An apple a day keeps the doctor away. In der Küche bietet er zudem unzählige Möglichkeiten der Zubereitung.
Foodpairings
Nicht nur die Apfelsorten sind vielfältig, sondern auch ihr Einsatz in der Küche. Mit Äpfeln kann man problemlos ein 3-Gänge-Menü gestalten: Als Vorspeise entfaltet der Apfel in Salaten im Zusammenspiel z.B. mit Möhren oder Geflügel sein kontrastreiches Geschmackserlebnis. Durch seine Aromavielfalt passt der Apfel sowohl zu süßen Hauptgerichten wie Pfannkuchen als auch zu herzhaften Speisen wie Schweinebraten, bei denen er sich von seiner herben und säuerlichen Seite zeigt. Als süßer Abschluss eignet sich der Apfel klassisch im Obstsalat als auch zum Experimentieren wie z.B. mit einer Apfelpizza in Kombination mit Magerquark und Quittengelee.
Resteverwertung
Aus übrig gebliebenen Äpfeln lässt sich leckerer Apfelsaft herstellen.
Weißkohl - Mehr als nur eine Sättigungsbeilage
Steckbrief
Weißkohl ist der Klassiker unter den Kohlsorten. Seine schwefelhaltigen ätherischen Öle verschaffen ihm das deftige und typische Kohlaroma, abgerundet durch eine ganz leichte Süße. Außerdem ist Weißkohl eine echte gesundheitliche Wunderwaffe: Schon 200 g Weißkohl decken fast unseren gesamten Tagesbedarf an Vitamin C ab.
Foodpairings
Gekocht, gebacken, gebraten – Weißkohl lässt sich vielfältig zubereiten und einsetzen: klassisch bei Kohlrouladen, in herzhaften Eintöpfen oder deftigen Kohlsalaten. Aber auch in den internationalen Küchen ist Weißkohl sehr beliebt. Zum Beispiel im Irish Stew mit Lammfleisch, in einem scharfen Weißkohl-Curry mit Erdnüssen oder dem köstlichen russischen Borschtsch. Rohkostfreunde entdecken sein besonderes Aroma als Salat im Zusammenspiel mit einem Petersilie-Sahne-Joghurt-Dressing.
Resteverwertung
Die Reste von Weißkohl lassen sich mit Salz, Zucker und Essig schnell und einfach in köstliches Sauerkraut verwandeln.


Schwein - Das beliebteste Fleisch Deutschlands
Steckbrief
Abgesehen von muslimisch geprägten Ländern ist das Fleisch von Schweinen weltweit sehr beliebt. In Europa und Ostasien steht es von allen Fleischarten am häufigsten auf dem Speiseplan. In der Regel stammt es vom Hausschwein und aus intensiver Züchtung oder biologischer Aufzucht.
Foodpairings
Kaum ein Fleisch ist so vielfältig zu verarbeiten wie Schweinefleisch. Nicht nur, dass sich fast alle Körperteile des Schweines zum Verzehr eignen, es kann auch sowohl gebraten, gegrillt und gekocht werden. Schweinefleisch verliert außerdem auch bei zusätzlicher Würzung nie seinen eigenen herzhaften Geschmack. Salz sollte dafür immer sparsam eingesetzt werden, ansonsten eignen sich Chili, Curry, Paprika und Pfeffer besonders gut. Zum Kochen kann man auch zu Kümmel, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren greifen. Soll’s ein Braten werden, passen Oregano, Thymian, Salbei, Rosmarin, Beifuss und Bohnenkraut am besten. In der Regel werden aus Schweinefleisch deftige Gerichte, schmeckt aber auch perfekt zu süß-saurer Soße, in Kombination mit Früchten wie Wassermelone oder gefüllt mit Maronen und Ahornsirup.
Die Teile und ihre Verwertung
Mit Schweinenacken und Kotelett kann man nichts falsch machen: Beide sind sehr vielfältig verwendbar. Ansonsten werden aus Schweinefilet, Schweinebauch und der dicken Rippe leckere Steaks. Nussschinken, Schinkenspeck und besonders die Unterschale lassen sich in schmackhafte Schnitzel verwandeln. Für Gulasch sind Schweineschulter und die dicke Rippe zu empfehlen. Schweineschulter eignet sich außerdem ideal für saftige Braten. Besonders begehrt ist das Schweinefilet in Form von Medaillons und mageren Filetkoteletts. Besonders zart und aromatisch – wenn auch etwas aufwändiger in der Zubereitung – ist die Haxe bzw. das Eisbein. Auch das Fleisch vom Schweinekopf lässt sich zu diversen Speisen verarbeiten: zum Beispiel zu Sülzen, deftigen Eintöpfen und kräftigen Suppen.
Der angezeigte Preis dient nur der Orientierung. Dein tatsächlicher Kaufpreis hängt von den Konditionen deines Lieferanten ab und kann daher niedriger oder höher sein. Es gelten die Konditionen deines Lieferanten. Der Verkaufspreis wird vom Lieferant bestimmt.
Lieferant auswählen
Online einkaufen bedeutet, dass du bereits im Onlineshop deines aus- gewählten Großhändlers bestellt hast. Du bist somit im Besitz von online Zugangsdaten für dessen Onlineshop.
Lieferant ändern
Please select your country
Help us show relevant products and prices based on your locationBahrain
Kuwait
Oman
Qatar
Saudi Arabia
United Arab Emirates
Unsere Produktempfehlungen für diese Rezepte:
Der Artikel wurde der Liste hinzugefügt
Der Artikel konnte der Liste nicht hinzugefügt werden
Der Artikel wurde von der Liste entfernt
Der Artikel konnte nicht von der Liste entfernt werden
Du suchst weitere Inspiration für den Herbst? Entdecke hier weitere saisonale Zutaten!
Du erhältst:
- Zugang zu kostenfreiem Kochtraining
- Tolle Rezepte und Tipps von Köchen aus der ganzen Welt
- Updates zu den neusten kulinarischen Trends