
Fenchel - Gesund und lecker
Steckbrief
Fenchel ist gleichzeitig Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. Für seine vielseitige Verwendung eignen sich sowohl seine Knolle als auch seine Samen. Er ist äußerst kalorienarm und enthält viele wichtige Nährstoffe. Sein außergewöhnliches, würziges Aroma macht ihn außerdem neben Pfefferminz- und Kamillentee zum meistgeschätzten Kräutertee.
Foodpairings
Fenchel gehört traditionell zu Fisch, zum Beispiel beim Anbraten, als gegartes Gemüse dazu oder roh im Beilagensalat in Kombination mit Nüssen oder Orangen. Er eignet sich aber auch hervorragend als Beigabe zu Saucen und Hackfleisch oder als Gewürz in Suppen und Salaten. Gebraten, gedünstet oder geschmort lässt er sich auch hervorragend mit vielen mediterranen Gemüsesorten kombinieren. Karamellisiert entfaltet Fenchel seine Anisnote und kann so eine besondere Rolle in Desserts spielen. Diese macht ihn außerdem zu einer geschmackvollen Zutat in Spirituosen wie Wodka, Gin oder Absinth.
Rotkohl - Heißer Tipp für kalte Tage
Steckbrief
Der Rotkohl besticht entgegen seines Namens durch seine lilafarbenen Blätter. Rot sind sie nur, wenn der pH-Wert des Bodens sauer ist bzw. wenn bei der Zubereitung saure Zutaten wie Essig oder Äpfel ins Spiel kommen. Rotkohl gilt nicht zu Unrecht als gesundes Lebensmittel: Schon 200 g decken den Tagesbedarf an Vitamin C. Zudem ist er reich an Eisen und Mineralstoffen.
Foodpairings
Kaum ein Gemüse ist stärker in der kälteren Jahreszeit verwurzelt als Rotkohl. Kommen in Herbst und Winter Schwein, Ente, Gans oder Wild in Form von Braten auf den Tisch, ist Rotkohl verfeinert mit Äpfeln, Ananas, Backpflaumen oder Maronen meist auch nicht weit. Aber auch ohne Fleisch ist Rotkohl roh oder gekocht in Salaten oder Aufläufen ein echter Gewinn. Als Gewürze harmonieren Gewürznelken, Muskat und Lorbeerblätter am besten. Einen frischeren, kontrastreicheren Geschmack erreicht man mit der Säure von Orangen oder Zitronen. Exotischer wird’s mit Ingwer und Koriander.
Resteverwertung
Die Reste vom Rotkohl lassen sich – auch bereits zubereitet – problemlos einfrieren. Alternativ machen sie sich gewürfelt sehr gut zusammen in einem Salat mit Äpfeln, Frühlingszwiebeln, Essig und Öl.


Zander - Dezenter Begleiter
Steckbrief
Zander ist hauptsächlich in den Flüssen und Seen Europas verbreitet. Von September bis Dezember lässt er sich gut fangen. Achten Sie beim Einkauf darauf, dass der Zander nur aus den europäischen Binnengewässern bzw. dem Hjälmaren-See in Schweden kommt.
Foodpairings
Das feste weiße Fleisch eignet sich gut zum Braten, am besten mit Haut. Da es fettarm und geschmacklich zurückhaltend ist, lässt es sich gut mit Fleisch kombinieren. Zum Beispiel auf Risotto mit Chorizo, Sherry und Hühnerbrühe oder als Saltimbocca mit Speck und Salbei.
Resteverwertung
Die gebratene Haut ergibt einen knusprigen Speckersatz, zum Beispiel im Sandwich.
Der angezeigte Preis dient nur der Orientierung. Dein tatsächlicher Kaufpreis hängt von den Konditionen deines Lieferanten ab und kann daher niedriger oder höher sein. Es gelten die Konditionen deines Lieferanten. Der Verkaufspreis wird vom Lieferant bestimmt.
Lieferant auswählen
Online einkaufen bedeutet, dass du bereits im Onlineshop deines aus- gewählten Großhändlers bestellt hast. Du bist somit im Besitz von online Zugangsdaten für dessen Onlineshop.
Lieferant ändern
Please select your country
Help us show relevant products and prices based on your locationBahrain
Kuwait
Oman
Qatar
Saudi Arabia
United Arab Emirates
Unsere Produktempfehlungen für diese Rezepte:
Der Artikel wurde der Liste hinzugefügt
Der Artikel konnte der Liste nicht hinzugefügt werden
Der Artikel wurde von der Liste entfernt
Der Artikel konnte nicht von der Liste entfernt werden
Du suchst weitere Inspiration für den Herbst? Entdecke hier weitere saisonale Zutaten!
Du erhältst:
- Zugang zu kostenfreiem Kochtraining
- Tolle Rezepte und Tipps von Köchen aus der ganzen Welt
- Updates zu den neusten kulinarischen Trends