In der Küche dreht es sich häufig um saisonale Zutaten. Im Mai stehen Erdbeeren, Radieschen und Heilbutt im Fokus. Mit unseren Tipps und Ideen kreierst du schon bald leckere saisonale Gerichte im April.

Radieschen - Klein, rot, scharf
Steckbrief
Die kleinen Verwandten des Rettichs glänzen mit einer unvergleichlich frischen Schärfe. Diese verdanken sie ihrem hohen Senföl-Gehalt. Der ist bei kleinen Knollen tendenziell höher, weshalb diese auch deutlich schärfer schmecken. Aber aufgepasst: Es gibt Radieschen nicht nur in der gewohnten runden Form mit roter Schale. Freilandsorten wie „Eiszapfen“ sind weiß und länglich geformt. Auch variiert die Größe von Radieschen stark. Die alte Wiener Sorte „Riese von Aspern“ erreicht einen Durchmesser von bis zu sechs Zentimetern.
Foodpairings
Traditionell werden Radieschen als frischer Snack verzehrt oder in Scheiben geschnitten als Brotbelag und Salatzutat verwendet. Ihre erfrischende Schärfe lässt sich auch wunderbar in exotisch anmutenden Kombinationen einsetzen. So setzen Radieschen mit Lachs oder Thunfisch in einer Ceviche spannende Akzente. Die roten Knollen machen sich auch gut in Smoothie-Variationen mit grünen Gemüsesorten wie Spinat oder Feldsalat. Ein purer Radieschen-Smoothie mit etwas Buttermilch und Zitronensaft abgeschmeckt ist aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe ein waschechter Detox-Drink. Auch Süßes und Scharfes ergibt interessante Kontraste: Ein frischer Radieschen-Erdbeersalat ist für den ungeübten Gaumen geschmacklich herausfordernd. Wer ihn probiert wird dafür mit einer wahren Aromenexplosion belohnt.
Resteverwertung
Übrig gebliebene Radieschen sind in jedem Rohkost-Buffet hochwillkommen . Und auch das Radieschen-Grün ist essbar und lässt sich in der Küche verwenden. Klein gehackte Blätter können zum Beispiel als Grundlage für einen Kräuterquark dienen.
Scharfe Gerichte mit Radieschen

Heilbutt - Hoch geschätzter Edelfisch
Steckbrief
Schwarz oder weiß, das ist hier die Frage! Heilbutt kommt gleich in zwei Varianten aus den Meerestiefe. Beide sind stark von Überfischung bedroht. Deshalb gelten strenge Fangquoten für die Edelfische. Weißer Heilbutt wird in freier Wildbahn bis zur 4 Meter lang. In die Läden kommt er in der jedoch wesentlich kleiner, da er in der Regel aus Zuchtbassins in Skandinavien stammt. Sein Fleisch ist hell und gemahnt mit seiner festen Konsistenz an Kalbfleisch. Der schwarze Heilbutt als naher Verwandter lässt sich nicht züchten und kommt deshalb sehr selten in den Verkauf. Sein Fleisch ist sehr fettreich und wird traditionell geräuchert.
Foodpairings
Um den puren Geschmack dieses seltenen Edelfisches angemessen zu genießen, empfiehlt sich eine schonende Zubereitung und der Einsatz feinster Zutaten. Puristen dämpfen Heilbutt und verfeinern ihn nur mit einer Prise Fleur de Sel. Filets vom weißen Heilbutt werden am besten in einem hochwertigen Olivenöl gebraten. Natürlich lässt sich Heilbutt auch gut mit unterschiedlichem Gemüse kombinieren. Als Ofenfisch beispielsweise mit Karotten, Fenchel oder auch Artischocken. Geräuchter schwarzer Heilbutt schmeckt in einem cremigen Risotto, das mit Weißwein und Parmesan verfeinert wurde, köstlich. Oder als Fischeinlage in einem Salat mit Avocado und süßen Cherry-Tomätchen.
Resteverwertung
Heilbutt hält sich frisch nicht besonders lange, deshalb sollte er immer möglichst schnell zubereitet werden. Reste von gegartem Heilbutt eignen sich aber gut als Einlage in einer Fischsuppe.
Rezeptideen mit Heilbutt

Erdbeeren - Süße Frühlingsboten
Steckbrief
Diese Nuss erfreut sich wegen ihres süßen Geschmacks großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Nuss? Ja, denn der rote Körper der Erdbeere ist eine Scheinfrucht. Die hellen Pickelchen, die auf ihr sitzen, sind kleine Nüsschen. Das macht die Erdbeere botanisch zur Sammelnussfrucht. Erdbeeren entwickeln ihre Süße, wenn sie Licht bekommen. Deshalb schmecken sie süßer je länger die Tage dauern. Während die in Nordeuropa angebauten Sorten eher auf Geschmack hin gezüchtet worden sind, muss sich niemand wundern, wenn er in den Wintermonaten selbst bei prächtigen roten Exemplaren eine geschmackliche Enttäuschung erlebt. Erdbeeren, die einen langen Transportweg haben, sind auf gute Haltbarkeit getrimmt.
Foodpairings
Reife Erdbeeren sind pur ein echter Genuss. Neben süßen Geschmack bieten sie eine herausragende Aromenvielfalt, die Nase und Gaumen schmeichelt. Die roten Früchte vertragen sich darüber hinaus gut mit unterschiedlichsten Gewürzen von Pfeffer über Vanille bis zu Ingwer. Als kleine Aromabomben machen sie auf Kuchen und Torten eine gute Figur, sie verfeinern Quarkspeisen und Dessertkreationen wie Mousse au chocolat oder Panna Cotta. Immer beliebter wird auch das Pairing von Erdbeeren mit Fisch. Sie verfeinern sowohl gebratene Filetstücke als auch rohen Fisch in gewagten Sushivariationen. Erdbeer-Spargel-Salat oder Feld-Salat mit Erdbeeren und etwas Balsamico-Essig weisen den Weg in weitere Kombinationsfelder. Nicht zuletzt vertragen sich Erdbeeren gut mit prickelnden Weinen oder Sekt: Einfach ein paar klein geschnittene Früchte mit etwas Winzer-Sekt aufgießen – fertig ist ein belebender Frühlingscocktail.
Resteverwertung
Sollten einmal nicht alle Erdbeeren vernascht werden, kann man diese einfach pürieren und das so gewonnene Püree bis zum nächsten Einsatz einfrieren. Wer möchte, kann Erdbeeren zu einer Marmelade einkochen, die jedes Frühstück verfeinert.
Fruchtige Abwechslung
Der angezeigte Preis dient nur der Orientierung. Dein tatsächlicher Kaufpreis hängt von den Konditionen deines Lieferanten ab und kann daher niedriger oder höher sein. Es gelten die Konditionen deines Lieferanten. Der Verkaufspreis wird vom Lieferant bestimmt.
Lieferant auswählen
Online einkaufen bedeutet, dass du bereits im Onlineshop deines aus- gewählten Großhändlers bestellt hast. Du bist somit im Besitz von online Zugangsdaten für dessen Onlineshop.
Lieferant ändern
Unsere Produktempfehlungen für diese Rezepte: (6)
Der Artikel wurde der Liste hinzugefügt
Der Artikel konnte der Liste nicht hinzugefügt werden
Der Artikel wurde von der Liste entfernt
Der Artikel konnte nicht von der Liste entfernt werden
Du suchst weitere Inspiration für den Frühling? Entdecke hier weitere saisonale Zutaten!
Du erhältst:
- Zugang zu kostenfreiem Kochtraining
- Tolle Rezepte und Tipps von Köchen aus der ganzen Welt
- Updates zu den neusten kulinarischen Trends

Installiere diese App auf deinem iPhone Installiere diese App auf deinem iPad Installiere diese App auf deinem Android-Gerät Installieren Sie diese App auf Ihrem Windows-Gerät
Tippe auf das Symbol unten und wähle „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus. Tippe auf das Symbol unten und wähle „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus. Tippe auf das Symbol unten und wähle „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus. Tippen Sie auf das Symbol unten und wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus.