In der Küche dreht es sich häufig um saisonale Zutaten. Der Dezember steht in vielen Familien und auch in der Gastronomie ganz im Zeichen von Weihnachten und Festtagen. Begleitet werden wir dabei von Rote Bete, Mandarine und Ente. Mit unseren Tipps und Ideen zauberst du im Nu tolle saisonale Gerichte im Dezember.

Rote Bete - Die Winterknolle
Steckbrief
Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Rote Bete in den Wintermonaten. Sie ist reich an Vitamin B, Kalium und Folsäure. Ihre intensive rote Färbung verdankt sie dem Pflanzenfarbstoff Betanin. Seinetwegen sollte man bei der Zubereitung auch Handschuhe tragen: So vermeidet man Hautverfärbungen.
Foodpairings
Am kräftig erdigen Geschmack der roten Knolle scheiden sich die Geister. Trotzdem erlebt die Rote Bete als Superfood in Detox-Smoothies oder Poké-Bowls eine echte Renaissance. Traditionell wird sie wie die meisten Wurzelgemüse als gekochte Beilage verwendet. Dabei macht sie zu allen Fleischsorten wie auch zu Fisch eine gute Figur. Eingelegte Rote Bete setzt säuerliche Akzente in Eintöpfen wie dem berühmten russischen Borschtsch. Sie behält ihren Charakter auch in Kombination mit kräftigen Käsesorten wie z.B. Ziegenkäse auf einer knusprigen Tarte. Zusammen mit Kichererbsen, Sesampaste und Zitronensaft wird aus pürierter Roter Bete ein aromatischer Hummus.
Resteverwertung
Rote Bete ist botanisch eng mit dem Mangold verwandt. Dementsprechend lassen sich auch ihre schmackhaften Blätter in der Küche verwenden.
Mandarine - Sonnenschein für den Gaumen
Steckbrief
Der Klassiker im Nikolausstiefel: Die handliche orangefarbene Zitrusfrucht erfreut nicht nur Kinderherzen. Frisch geerntete europäische Früchte erhält man von Oktober bis Januar. Das restliche Jahr muss man mit Dosenfrüchten oder Importen von der Südhalbkugel vorlieb nehmen. Verwechslungsgefahr: Im Gegensatzt zu ihrer engen Verwandten, der Clementine, hat sie sehr oft Kerne.
Foodpairings
Ihr fruchtig-süßer Geschmack prädestiniert die Mandarine für die Verwendung in Süßspeisen wie Desserts oder Kuchen. Im Zusammenspiel mit Milchprodukten wie Sahnequark oder griechischem Joghurt wird aus frischen Mandarinen mit etwas Zimt oder Honig ein verführerischer Nachtisch. Mandarinen aus der Dose eignen sich besonders gut als Kuchenbelag, z.B. bei einem Mandarinen-Schmand-Kuchen. Auch herzhafte Curry-Gerichte mit Pute oder Huhn lassen sich mit Mandarinen verfeinern.
Resteverwertung
Aus der Schale von Mandarinen lässt sich wohlriechendes Öl pressen. Allerdings werden zur Gewinnung eines Milliliters bis zu drei Kilogramm Schalen benötigt.


Ente - Nicht nur zur Weihnachtszeit
Steckbrief
Die Ente wird dem Geflügel zugeordnet und hat dunkles Fleisch. Geschmacklich unterscheiden sich sowohl Wild- und Hausenten, als auch männliche und weibliche Tiere enorm voneinander. Während das Erpelfleisch würziger ist, ist das weiblicher Exemplare saftiger und aromatischer. Hervorzuheben sind bei allen Arten Brust und Keulen. Sie sind bei richtiger Zubereitung die zartesten Stücke. Geflügel aus Freilandhaltung wird mit dem Prädikat Bio gekennzeichnet. Die Ernährung mit Insekten, Gras und Futter aus ökologischer Erzeugung macht ihr Fleisch besonders schmackhaft.
Foodpairings
Die Ente bietet unzählige Zubereitungsmöglichkeiten von klassisch bis exotisch. Beliebt im Winter ist zum Beispiel eine dunkle Bratensauce und Rotkohl als Beilage zur Ente. Außergewöhnlicher ist Entenkeule im Cornflakesmantel mit Schoko-Kirsch-Sauce, Speck-Wirsing und Kartoffelknödeln. Süße und Würze der Zutaten sorgen für ein aufregendes Geschmackserlebnis. Auch gezupft als Pulled Duck, zum Beispiel mit knackigem Gemüse in einem chinesischen Dampfbrötchen, findet die Ente immer mehr Fans. Durch das abwechslungsreiche Fleisch sind der eigenen Kreativität bei der Zubereitung also kaum Grenzen gesetzt.
Resteverwertung
Von der Ente können fast alle Teile gegessen und auch einzeln gekauft werden. So bleibt meist nur etwas übrig, wenn zu viel zubereitet wurde. Diese Reste der Ente schmecken am nächsten Tag auch kalt noch köstlich, zum Beispiel auf Brot mit frischer Gurke und Radieschen. Dazu passen Mayonnaise, Remoulade, Meerrettich oder Kräuterquark. Auch Entenschmalzfleisch ist eine schmackhafte Variante als Brotaufstrich.
Der angezeigte Preis dient nur der Orientierung. Dein tatsächlicher Kaufpreis hängt von den Konditionen deines Lieferanten ab und kann daher niedriger oder höher sein. Es gelten die Konditionen deines Lieferanten. Der Verkaufspreis wird vom Lieferant bestimmt.
Lieferant auswählen
Online einkaufen bedeutet, dass du bereits im Onlineshop deines aus- gewählten Großhändlers bestellt hast. Du bist somit im Besitz von online Zugangsdaten für dessen Onlineshop.
Lieferant ändern
Please select your country
Help us show relevant products and prices based on your locationBahrain
Kuwait
Oman
Qatar
Saudi Arabia
United Arab Emirates
Unsere Produktempfehlungen für diese Rezepte: (5)
Der Artikel wurde der Liste hinzugefügt
Der Artikel konnte der Liste nicht hinzugefügt werden
Der Artikel wurde von der Liste entfernt
Der Artikel konnte nicht von der Liste entfernt werden
Du suchst weitere Inspiration für den Winter? Entdecke hier weitere saisonale Zutaten für die kalte Jahreszeit!
Du erhältst:
- Zugang zu kostenfreiem Kochtraining
- Tolle Rezepte und Tipps von Köchen aus der ganzen Welt
- Updates zu den neusten kulinarischen Trends