
Für Gastronomen bedeutet das strukturiertes Planen und eine zielgerichtete Vorbereitung auf die nun geltenden Rahmenbedingungen beim Restart der Gastronomie.
Was hat sich geändert und welche Regeln sind zu befolgen? Auf welche Kriterien legen Gäste bei der Restaurantwahl nun besonders wert? Checklisten und Leitfäden sind gerade jetzt unabdingbar, um die Vielzahl an neuen Regularien und Beschränkungen für dich und dein Personal auf einen Blick griffbereit zu haben. Die folgenden drei Themen rücken nun besonders in den Fokus:
- Hygienesicherheit & Hygienerisiken vermeiden
- Ablaufpläne & Verhaltensregeln für Mitarbeiter und Gäste
- Kommunikation zum Gast

1. Checkliste für Reinigung und Hygiene
Umfassende Hygienevorkehrungen werden das Aushängeschild deines Betriebs sein und helfen deinen Gästen, sich für deinen Betrieb zu entscheiden. Wichtige Eckpunkte sind hier zum Beispiel:
- Erstellung eines Reinigungs- und Desinfektionsplans Front of House und Back of House, z. B.: sämtliche Oberflächen (Tische, Stühle, Tresen, Tabletts) mehrmals täglich reinigen und desinfizieren
- Checkliste an benötigen Putzmitteln und Utensilien
- Ernennung eines Hygienemanagers oder Auswahl einer zuständigen Person, die diese Rolle übernimmt
Wir empfehlen die detaillierten Checklisten vom TÜV Süd zur Hygienesicherung für die Wiederinbetriebnahme, Außerbetriebnahme und Stilllegung.



-
Das neue "Normal"
8 Tipps zur Lebensmittelsicherheit für Köche
Informiere dich hier über die Top 8 Tipps zu HACCP, Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit für Köche.
-
Das neue "Normal"
Hygiene im Restaurant sicherstellen
Lebensmittelsicherheit beginnt mit einer ausgezeichneten persönlichen Hygiene. Nutze diese Hinweise, um die persönliche Hygiene...

2. Checkliste Ablaufplan und Verhaltensregeln für Mitarbeiter
Nicht nur die Einhaltung von Hygienerichtlinien, sondern auch der Umgang mit Gästen und weiteren Kontaktpunkten muss genauestens geregelt werden, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Die Sensibilisierung aller deiner Mitarbeiter ist dafür essentiell:
- Plane eine Hygieneschulung für deine Mitarbeiter zu den Themen Arbeitsplatz & persönliche Hygiene, Frequenzen der Händedesinfektion, usw.
- Bereitstellung von ausreichendem Vorrat an Mundschutz und Handschuhen
- Regelung der Besteckausgabe: Bestecktasche oder Ausgabe über Mitarbeiter steuern
- Anbieten von Monoportionen statt Menagen auf den Tischen

Erstelle einen Ablaufplan inkl. aller Kontaktpunkte vom Eintritt bis zum Austritt des Gastes. Hier findest du einige Empfehlungen für Restaurants und Hotels:

Restaurants
- Eintritt und Empfangsbereich
- Hände-Desinfektionsspender anbringen (Eingang/Ausgang/Tisch/ Toilette/Küche)
- Tischabstand mindestens 1,5m, große Tische/Tafeln vermeiden
- Prüfen, ob ungenutzte Räume wie Fest-/Bankettsaal als erweiterte Restaurantfläche genutzt werden können, um die geringere Belegung durch Abstandsregeln auszugleichen
- Verweildauer vor Ort: feste Buchungszeiten ggf. festlegen
- Vermeidung Kontaktpunkt Speisekarte durch digitale Speisekarten (z.B.: Apps wie Smorder, Menuvice) oder Aufsteller
- Ermögliche deinen Gästen kontaktlose Bezahlung per Karte



Hotels
- Prüfung des Ablaufs von Buchung bis Check-In (Besondere Schutz- / Hygienemaßnahmen an der Rezeption treffen)
- Einschränkung Anzahl Personen bei Benutzung des Lifts
- Hotelzimmer: Gegenstände entfernen, die möglicherweise die Übertragung von Covid-19 ermöglichen, wie z. B.: dekorative Kissen, Wäschesäcke, Tabletts, Stifte und Notizblöcke, stattdessen Hygiene Starter-Kit als Extra anbieten
- Speisenangebot im Hotel: Statt Buffets á la carte und Roomservice anbieten
- Ultraviolettlichttechnologie zur schnellen Desinfektion von Kugelschreiber, Schlüsseln für Gäste, Geräte, Speisekarten

3. Kommunikation zum Gast
Die Gesundheit deiner Gäste und Mitarbeiter hat bei dir oberste Priorität. Das solltest du auch so kommunizieren - sowohl vor Ort als auch über digitale Kanäle. Informiere deine Gäste über dein Angebot und die besonderen hygienischen Sicherheitsvorkehrungen bei dir vor Ort. Deine Maßnahmen nehmen Gästen die Unsicherheit und helfen bei der Entscheidung für einen Besuch bei dir.
- Kommuniziere deine Wiedereröffnung, nutze alle Möglichkeiten, die du hast: Schilder/Poster vor deinem Restaurant, Webseite, soziale Medien (Facebook & Instagram) und E-Mail Verteiler
- Ein Aushang mit Hygiene Richtlinien und Abstandsregelungen am Eingang des Restaurants und bei den Toiletten sowie bei der Rezeption des Hotels sollen das Bewusstsein deiner Gäste/Mitarbeiter für die eigene Verantwortung erhöhen und Gästen mehr Sicherheit geben
- Ein Aufsteller am Tisch und im Toilettenbereich (Restaurant) oder im Hotelzimmer zur Verstärkung des Sicherheitsgefühls
